Je nach Ansprüchen lassen sich tortechnisch und türmäßig die einen oder anderen Pforten eröffnen. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Rolltor
Hier ist der ganze Panzer aus Alu-Lamellen gefertigt und Sie nimmt den geringsten Platz von allen Hallentypen ein. Es lässt sich auf Wunsch eine Tür darin integrieren.
Schiebetor
Diese Betorung betört vor allem, wenn Sie preiswert die Einfahrten für LKW oder Gabelstapler managen möchten. Vor allem bei Lagerzelten ist diese Variante gefragt. Ritzen und Spalten sind hier nicht wegzudenken, doch für Kalthallen macht das nicht viel. Diese Torart ruht auf Rädelchen. Sie kann sowohl aus Sandwichpaneel, Trapezblech als auch aus Planenmaterial bestehen und kann als Hangartor dienen, wenn eine Konstruktion zur Seite hin Platz findet. Diese Lösung braucht jedoch sehr viel Platz.
Schiebetor mit beidseitiger Öffnung - Hier wird zur Begehung links und rechts das Tor auseinandergeschoben. Soll das Tor mittig gesetzt werden, ist das die populärste Alternative.
Tor zum Aufziehen - wie leicht zu erkennen gibt es die Möglichkeit die Plane einfach zur Seite zu bewegen, wenn es nicht erforderlich ist, abzuschließen. Vor allem bei Eventzelten sehr beliebt.
Sektionaltore - diese sind die Bestseller unter den Toren. Vor allem bei Lagerhallen mit harter Bedachung aus Blech oder Paneel. Sie sind sehr gut abgedichtet und sind handbetätigt oder auch elektrisch verfügbar. Lichtausschnitte können nach Belieben hinzugefügt werden und wie beim Rolltor kann eine Tür integriert werden.